Grundsätze des Fairen Handels
Die WFTO (World Fair Trade Organization) setzt 10 Prinzipien fest, die Fair Handels-Unternehmen in ihrer alltäglichen Arbeit einhalten sollen, und stellt mit einem Monitoring die Einhaltung dieser Prinzipien sicher.

CHANCEN
- Unterstützung marginalisierter Kleinproduzent*innnen

TRANSPARENZ UND RECHENSCHAFTSPFLICHT
- Beteiligung an Entscheidungsfingungsprozessen
- offene Kommunikationswege

FAIRE HANDELSPRAKTIKEN
- 50% Vorauszahlung an Lieferanten
- Geschäftsentwicklung ohne Gewinnmaximierung

FAIRE BEZAHLUNG
- Sicherung eines “tragfähigen Lebensunterhalts”

KEINE AUSBEUTERISCHE KINDERARBEIT
KEINE ZWANGSARBEIT
- Respekt vor UN-Kinderrechtskonvention

DISKRIMINIERUNGSVERBOT
- Gleichstellung der Geschlechter
-
keine Benachteiligung aufgrund von Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung oder HIV-Infektion

SICHERSTELLUNG GUTER ARBEITSBEDINGUNGEN
- sicheres und gesundheitsverträgliches Arbeitsumfeld

FÖRDERUNG DER AUS- UND WEITERBILDUNG
- Stärkung von Kompetenzen

FÖRDERUNG DES FAIREN HANDELS
- Bewusstsein schaffen für Ziele des fairen Handels

SCHUTZ DER UMWELT
- Umwelt so wenig wie möglich belasten
